Benutzerdefinierte Plansammlungen – Tipps + Best Practices

Updated 14/5/25 by Jillian Galley

Einzigartige Möglichkeiten zur Verwendung benutzerdefinierter Plansammlungen

  1. Organisieren Sie sequentielle Pläne. Wenn Sie mehrere Pläne haben, die in einer bestimmten Reihenfolge abgeschlossen werden sollen, erstellen Sie eine Sammlung mit genau diesen Plänen. So kann Ihr Publikum die geplante Reihenfolge leichter einhalten.
  2. Gruppieren Sie nach Themen. Identifizieren Sie in Ihren Plänen Themen, die sich für interessante Sammlungen eignen. Dies können aktuelle Themen wie Hoffnung, Ehe, Gebet oder Rechtfertigung sein oder biblisch strukturierte Kategorien wie Altes Testament, Episteln, Psalmen oder kleine Propheten.
  3. Bauen Sie Wege für spirituelles Wachstum. Erstellen Sie Sammlungen, die Benutzer oder auch andere Organisationen wie Kirchen durch die Jüngerschaft führen. Beispiele: Neue Gläubige, Wie man betet, Den Glauben teilen oder Die Thora verstehen.
  4. Heben Sie saisonale Inhalte hervor. Nutzen Sie wichtige Jahreszeiten wie Advent, Ostern, Pfingsten oder Muttertag. Zu diesen Jahreszeiten werden Menschen oft von bestimmten Inhalten angezogen. Sie können Sammlungen sogar so planen, dass sie an bestimmten Terminen veröffentlicht werden, damit Ihre Follower benachrichtigt werden, sobald sie verfügbar sind.
  5. Reagieren Sie auf reale Ereignisse. Erstellen Sie Sammlungen, die aktuelle Bedürfnisse berücksichtigen, wie zum Beispiel den Schulanfang, Naturkatastrophen oder Kriege. Wenn Menschen in diesen Momenten nach biblischer Führung und Hoffnung suchen, können Ihre Pläne Unterstützung und Ermutigung bieten.
  6. Für mehrere Sprachen optimieren. Wenn Sie Pläne in mehreren Sprachen haben, können Sie für jede Sprache eigene Sammlungen erstellen. Bestimmte Sprachen und Kulturen reagieren möglicherweise besser auf unterschiedliche Inhalte oder Titel.


How did we do?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)